Eine nahezu perfekte Raumfahrt-Simulation ermöglicht den Gamer*innen Alex, Charlie und Kaya das Universum zu erkunden. Ihre Mission lautet: Wie überleben Menschen auf dem Mars? Doch das Abenteuer beginnt mit einem Fehlstart. Charlie fliegt alleine in die Weiten des Weltalls, Alex und Kaya machen sich mit einer neuen Rakete in einer zweiten Mission auf den Weg zum roten Planeten. Dort finden sie auf den ersten Blick nur Staub und Steine, wohingegen die Futur-Eins-Funktion ihrer Kosmonauten-Kamera ein ganz anderes Bild von der Zukunft zeichnet. Plötzlich steht ihnen ein fremdes Wesen gegenüber: ein Marsmensch? Ein Bot? Nein, es ist Charlie, der auf dem Mars Schiffbruch erlitten und begonnen hat, den Planeten auszukundschaften.

In dem extra für das TdA geschriebenen Stück beschäftigt sich Autorin Rike Reiniger mit dem Thema der gesellschaftlichen Solidarität. Im letzten, partizipativen Teil des Stücks werden gemeinsam mit dem Publikum Visionen dazu entwickelt.

Das Stück und die Inszenierung sind im Rahmen von »Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater«, ein Kooperationsprojekt des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland und des Deutschen Literaturfonds e.V., mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert worden

 

Inszenierung: Anastasija Bräuniger
Bühne & Kostüme: Mark Späth
Dramaturgie: Sylvia Martin
Video: Max Kupfer

Alex: Ole Xylander| Charlie: Paul Worms | Kaya: Siri Wiedenbusch

Futur Eins: Leben auf dem Mars (UA)
Das Programm »100 neue Stücke für ein großes Publikum« des Deutschen Literaturfonds unterstützt im Rahmen von »Neustart Kultur« 100 deutschsprachige Autor*innen, deren Theaterstücke in den Spielzeiten 2019/20 und 2020/21 zur Premiere kamen und kommen. Unter den geförderten Autor*innen ist auch Rike Reiniger. Wir veröffentlichen hier ihr Science-Fiction-Abenteuer »Futur Eins: Leben auf dem Mars«. Die Premiere der Uraufführung ist am 16.1.2021 in der Aula der Grundschule Nord. Viel Spaß bei der Lektüre!
Begleitend zur Enstehung und Aufführung des Stücks »Futur Eins: Leben auf dem Mars« entstand während einer Workshopreihe ein Computerspiel, das von Stendaler Grundschüler*innen entwickelt wurde. Dieses Projekt wurde von »Kultur macht stark« gefördert.

Galerie

TdA Futur Eins Foto Nilz Boehme 10 - web
TdA Futur Eins Foto Nilz Boehme 11 - web
TdA Futur Eins Foto Nilz Boehme 12 - web
TdA Futur Eins Foto Nilz Boehme 13 - web
TdA Futur Eins Foto Nilz Boehme 2 - web
TdA Futur Eins Foto Nilz Boehme 3 - web
TdA Futur Eins Foto Nilz Boehme 4 - web
TdA Futur Eins Foto Nilz Boehme 5 - web
TdA Futur Eins Foto Nilz Boehme 6 - web
TdA Futur Eins Foto Nilz Boehme 7 - web
TdA Futur Eins Foto Nilz Boehme 8 - web
TdA Futur Eins Foto Nilz Boehme 9

 

Kontakt aufnehmen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.