Auch das Junge TdA ist mobil. Viele unserer Inszenierungen für junges Publikum brauchen keine große Bühne und können in Kitas, Kindergärten und Klassenzimmern aufgeführt werden. Diese Seite hilft Ihnen, das passende Theatererlebnis für Ihre Klasse, Institution oder Veranstaltung zu finden.

Informationen und Buchungsanfragen

Für ausführliche Informationen und Buchungsanfragen zu den Kindergartenstücken wenden Sie sich bitte an Antje Zimmermann (Referat Theater & Schule), Tel. 03931 - 63 57 11 oder schule@tda-stendal.de

 

Mach mal Pause, Biber! NEU!

nach dem Kinderbuch von Nicholas Oldland
aus dem Englischen von Nicola T. Stuart
Puppenspiel ab 3 Jahren
 

Der Biber hat immer viel zu tun. Das Wort Pause kennt er gar nicht. Tagaus, tagein ist er beschäftigt und immer in Hetze. Es gibt so viel zu erledigen! Aber bei all dem hat der Biber gar keine Zeit zu überlegen, was er da eigentlich tut. Sein Damm ist undicht, er nagt alle Bäume an, und nicht nur die. Versehentlich gerät auch der Arm seines Freundes, des Elchs, dazwischen. Eine Vogelfamilie wird durch seinen übertriebenen Eifer obdachlos und überhaupt verursacht der Biber ein großes Chaos im Wald. Und dann passiert, was passieren muss. In seiner Hektik fällt der Biber einen Baum, der sich in seine Richtung neigt. Er wacht im Krankenhaus auf, kann sich nicht bewegen und starrt die Decke an. Nun hat er sehr viel Zeit. Während seine Brüche und Wunden heilen, kann der Biber aus dem Krankenhausfenster schauen. Da bekommt er einen großen Schreck: Er sieht, was er alles angerichtet hat. Also versucht der Biber, ganz schnell gesund zu werden und den Schaden wiedergutzumachen. Ob ihm das gelingt?

 

 

 

Der kleine Rabe Socke 

von Nele Moost
Bearbeitung von Dietmar Bertram
Puppenspiel ab 3 Jahren
Inszenierung: Dietmar Bertram
 
Der kleine Rabe ist unverwechselbar, denn er hat eine rot-weiß-geringelte Socke am linken Fuß. Den kleinen Raben könnte man wirklich gernhaben, wenn man nicht alles vor ihm im Schrank verstecken, festhalten, anbinden oder wegschließen müsste. Denn der kleine Rabe Socke ist ziemlich frech. Er macht, sagt, denkt und fragt alles, was Kinder sich nicht immer zu machen, sagen, denken und fragen trauen. Doch auch wenn Socke frech ist – richtig böse ist er nie. Manchmal ist er zwar ein bisschen laut, aber er kann auch leise sein. Mit ihm wird es garantiert nie langweilig, denn er stößt mit dem Schnabel immer wieder auf neue und spannende Abenteuer. Allerdings wäre auch der kleine Rabe Socke nichts ohne seine Freund*innen. Sein bester Freund ist Eddi-Bär. Der ist gutmütig, ein bisschen tollpatschig, hat aber Bärenkräfte und ein großes Herz. Und dann sind da noch das Schaf Wolle, Hase Löffel, die kluge Eule und viele andere. Nur die kleine Ente geht dem Raben manchmal auf die Nerven. Eines Tages hat sich Eddi in die Ente verliebt. Und der kleine Rabe befürchtet, Eddis Freundschaft für immer verloren zu haben.
Auch wenn die Schummeleien des kleinen Raben manchmal sehr weit gehen, so sind sie doch geprägt von Mut, Tatkraft und großem Einfallsreichtum. In seinen Streichen und Abenteuern lernt er, dass man Freundschaften pflegen muss und für ein harmonisches Zusammenleben im Wald nicht nur der eigene Wille zählt.

 

 

Das kleine Ich bin ich

Puppenspiel nach dem Kinderbuch von Mira Lobe und Susi Weigel
ab 3 Jahren
Inszenierung: Cordula Jung

 

Ein kunterbuntes Tierchen läuft sorglos auf der Blumenwiese umher, als es plötzlich vom Laubfrosch mit der Frage überrascht wird: »Wer bist denn du?« Da es keine Antwort weiß, folgert der Frosch: »Wer nicht weiß, wie er heißt, wer vergisst, wer er ist, der ist dumm. Bumm.« Das will das kleine bunte Tier nicht auf sich sitzen lassen und beschließt, sich auf den Weg zu machen, um eine Antwort auf diese Frage zu finden. Auf seiner abenteuerlichen Reise streift es durch Wiesen und Urwälder, erkundet die Luft, taucht ins Wasser und trifft überall auf viele verschiedene Tiere, die ihm zwar in manchem ähneln, aber doch nie ganz gleichen. Das kleine Tierchen erfährt Zurückweisung, Unfreundlichkeit und Spott, aber auch Hilfsbereitschaft und Wohlwollen. Am Ende seines Weges kann es sich nur selbst die Antwort auf die Frage geben: Wer bin ich eigentlich?

Auf anrührend humor- und liebevolle Weise erzählt Autorin Mira Lobe die Geschichte einer Identitätsfindung, an deren Ende eine wichtige Erkenntnis steht.

 

Märchencafé

Puppenspielerin Claudia Tost erzählt von wundersamen Begebenheiten / ab 3 Jahren

Kinder brauchen Märchen und Erwachsene auch! Im Märchencafé wird die Magie der Märchen lebendig. Ob sprechende Tiere, verwunschene Wälder, kleine und große Held*innen – es gibt nichts, was man nicht träumen kann. Mit Hilfe von Puppenspiel, Musik, Malerei oder als Live-Hörspiel wird der Kaisersaal zum Schauplatz phantastischer Geschichten. Präsentiert werden Märchenklassiker oder Märchenschätze aus aller Welt und aktuelle Kinderbücher für die Allerkleinsten.

16.10.2022
Die Schöne und das Tier
Französisches Märchen von Jeanne-Marie Leprince de Beaumont

4.12.2022
Ein Kalb fällt vom Himmel
von Astrid Lindgren

22.1.2023
Donner und Blitz
Ein Indianermärchen aus Nicaragua

 

 

2.4.2023
Der Feuervogel und Wassilissa die Zarentochter
Russisches Märchen

30.4.2023
Der Ring des Königs
von Jay Heale

28.5.2023
Die zwölf Jäger
nach den Brüdern Grimm

Kontakt aufnehmen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.