Premiere: 19.9.2020 / 19.30 Uhr / Haus der Vereine

Ach. Mein, dein. Das sind doch bürgerliche Kategorien.

Eines Tages steht ein Känguru vor der Haustür des Kleinkünstlers. Es will Eier, Salz und eigentlich auch noch Mehl und Milch leihen, denn das braucht man schließlich alles, wenn man Eierkuchen backen möchte. Weil zu Hause auch keine Pfanne oder gar ein Herd zur Hand sind, belagert das Känguru kurzerhand die Küche des Nachbarn, und ehe der weiß, wie ihm geschieht, ist das vorlaute Beuteltier bei ihm eingezogen. Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft!

Fortan stellt das kommunistische Känguru das Leben des Kleinkünstlers ordentlich auf den Kopf. Es nimmt das Wohnzimmer mit Hängematte und Boxsack in Beschlag, liebt Nirvana, verteidigt sein Recht auf Faulheit, während es Schnapspralinen frisst, und treibt seinen neuen Mitbewohner mit pseudowitzigen Wortverdrehungen schier in den Wahnsinn. Neben den WG-üblichen Kämpfen um Putzpläne, Einkäufe und das Fernsehprogramm zettelt das kapitalismuskritische Känguru politische Diskussionen an, in denen es ordentlich zur Sache geht. Es wettert gegen die Macht von Lebensmittelkonzernen, die Internet-Verschwörung, wehrt sich gegen Beutelkontrollen am Flughafen und macht aus einer Whopper-Bestellung einen Akt der Revolution.

Einrichtung: Nora Bussenius
Bühne & Kostüme: Sofia Mazzoni
Dramaturgie: Cordula Jung

Mit Alexandra Sagurna, Ole Xylander und Niclas Ramdohr

Die Känguru-Chroniken

Galerie

Tda Knguru-Chroniken Foto Elisa Marquardt 1
Tda Knguru-Chroniken Foto Elisa Marquardt 12
Tda Knguru-Chroniken Foto Elisa Marquardt 13
Tda Knguru-Chroniken Foto Elisa Marquardt 19
Tda Knguru-Chroniken Foto Elisa Marquardt 20
Tda Knguru-Chroniken Foto Elisa Marquardt 21
Tda Knguru-Chroniken Foto Elisa Marquardt 3
Tda Knguru-Chroniken Foto Elisa Marquardt 4
Tda Knguru-Chroniken Foto Elisa Marquardt 8
Tda Knguru-Chroniken Foto Elisa Marquardt 9

Pressestimmen

»Klings Bücher haben Kultstatus […]. Und doch sollten auch eingefleischte Fans diese szenische Lesung von Regisseurin Nora Bussenius unbedingt sehen. Zum einen: Man kann immer wieder über die Geschichten lachen. Zum anderen: Die Mitwirkenden sind umwerfend.«
(Volksstimme)
Kontakt aufnehmen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.