Mark Späth wurde 1973 in Bonn geboren und ist in Stuttgart und Hamburg aufgewachsen. Er studierte Bühnenbild an der Kunstakademie Stuttgart bei Jürgen Rose.
Nach dem Studium wurde er dessen künstlerischer Assistent und begleitete ihn bei seinen Arbeiten mit Dieter Dorn an der Staatsoper München, dem Bayerischen Staatsschauspiel, der Metropolitan Opera in New York, bei den Salzburger Festspielen und an den Opernhäusern in Lyon und Madrid.
Ab 2004 war Mark Späth freischaffend als Bühnenbildner u.a. am Staatstheater am Gärtnerplatz in München, in Freiburg und in Meiningen tätig. Außerdem war er Ausstatter für verschiedene Tourneetheaterproduktionen, Filme und Theaterprojekte in der freien Szene Münchens. 2005 wurde er im Jahrbuch der Zeitschrift „Theater Heute“ als Nachwuchsbühnenbildner des Jahres ausgezeichnet. Es folgten Engagements am Bayerischen Staatsschauspiel, am Theater Ulm, am Landestheater Detmold und am Thalia Theater in der Gaußstrasse.
Seit der Spielzeit 2012/13 ist Mark Späth Ausstattungsleiter am TdA. Im Juni 2015 erhielt er einen Stendaler Theaterpreis für seine künstlerischen Arbeiten im Theater der Altmark
In der Spielzeit 2020/21 verantwortete er die Ausstattung für:
- Das kleine Ich bin ich
- Im Theater ist nichts los
- Die Werkstatt der Schmetterlinge
- Ich war noch niemals in New York
- Fräulein Smillas Gespür für Schnee
In der Spielzeit 2021/22 schuf er die Ausstattung für:
- Der Prozess
- Josef und Maria
- Futur Eins: Leben auf dem Mars (UA)
- Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß
- Oleanna
- Spiel unter den Fassaden
- Roland rettet die Hanse (UA)
In der Spielzeit 2022/23 ist er verantwortlich für die Ausstattung von:
- Mach Pause, Biber!
- Wutschweiger
- Was macht das Ei an Weihnachten (UA)?
- Corpus Delicti