Veranstaltungswoche zum Holocaust-Gedenktag
Filme und Workshops, Theaterstücke und Konzerte, Ausstellungen und Vorträge regen in der Woche um den 27. Januar zu Gesprächen über Toleranz, den Umgang mit Gewalt und Wege des Miteinanders an. Die Veranstaltungen von »Denken ohne Geländer« wollen aus verschiedenen Perspektiven auf den Tag der Befreiung von
Auschwitz blicken. Sie laden sowohl zum Erinnern als auch zum Nachdenken darüber ein, wie wir gemeinsam Zukunft gestalten können. Veranstalter sind die Hochschule Magdeburg-Stendal, das TdA und die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt unter Beteiligung vieler demokratisch engagierter Einrichtungen der Altmark.
Das Landesprogramm »Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit« Sachsen-Anhalt, die »Partnerschaften für Demokratie« des Landkreises und der Hansestadt Stendal sowie die Altmärkische Bürgerstiftung unterstützen das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!«.