Termine entnehmen Sie bitte dem Leporello oder über den Spielplan
MARTINEE
7.9.2025 / 23.11.2025 / 1.3.2026
Kartenreservierung über den Besucherdwmservice,
Tel. 03931 – 63 57 77 oder besucherservice@tda-stendal.de
Die Sonntage den Künsten! Wer seinen sonntäglichen Frühstückskaffee gerne mit künstlerischen Beigaben komplettieren möchte, kommt ins TdA. Im Kreise von Gleichgesinnten stellen wir Ihnen bei Kaffee, Tee und Süßgebäck unsere neuesten Produktionen vor. Sie erhalten Einblicke in die kommenden Premieren und können mit dem Regieteam und den Schauspielerndwm ins Gespräch kommen, Fragen stellen oder einfach nur zuhören.
VORGEFÜHRT UND NACHGEFRAGT
Bei ausgewählten Inszenierungen führen wir Sie eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung an die darin verhandelten Themen heran, geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte eines Werkes, vermitteln Hintergründe zu inhaltlichen Aspekten und machen Sie mit den jeweiligen Autorenmwd und Regisseurendmw vertraut. Derart »vor-geführt« können Sie im Anschluss an die Vorstellung bei einem Nachgespräch Fragen stellen und Ihre Eindrücke mit uns und anderen Gästen teilen. Termine für die Einführungsveranstaltungen und Nachgespräche entnehmen Sie bitte dem Leporello.
ETCETERA P.P.
Wir lassen Sie nicht im Regen stehen. Wenn am Premierenabend der Beifall abebbt oder Sie wie betäubt das Gesehene verarbeiten müssen, Sie ratlos sind oder aufgestachelt, dann sind Sie nicht allein, dann bieten wir Ihnen Obdach. Bleiben Sie bei uns für »Etcetera P.P.«. Das Doppel-P steht für Party und für Premiere. Denn auch wir sind an diesem Abend erschöpft, dankbar, gelöst und wollen nichts lieber, als das Erreichte feiern. Mit Ihnen!
THEATERFÜHRUNG
Anmeldung über den Besucherwmdservice,
Tel. 03931 – 63 57 77 oder besucherservice@tda-stendal.de
ab zehn Personen / 2 € pro Person / 1 € pro Kind
in Verbindung mit einem Theaterbesuch kostenlos
Einmal hinter die Kulissen schauen und auf »den Brettern, die die Welt bedeuten« stehen – wir machen es für Sie möglich. Ob Kulissenlager, Kostüm- oder Requisitenfundus, Maske, Probebühnen, Garderoben, verschiedene Spielstätten oder geheime Gänge. Alles, was Sie als Zuschauerwmd normalerweise nicht sehen können, entdecken Sie bei unseren Theaterführungen. Und viele Insider-Informationen gibt es noch dazu.
SPIELZEITDÄMMERUNG
9.5.2026
Neun von elf Premieren sind schon gespielt worden, wenn am 9. Mai die Spielzeitdämmerung einsetzt: Die eine Spielzeit geht mit üppigem Sommertheater-Vergnügen zu Ende, die kommende dämmert langsam herauf. Bei Ihren Plänen für die Zukunft kommen wir Ihnen mit unserem Vorverkaufsstart gerne entgegen. Zur Spielzeitdämmerung am 9. Mai – und nur an diesem Tag – haben Sie die einmalige Gelegenheit, Rabatt-Karten für die Spielzeit 2026/27 zu erhalten: Auf den Kauf jeder Karte gibt es einen Nachlass von 20 Prozent (ausgenommen sind Gastspiele, Premieren, Sonderveranstaltungen und die Silvestervorstellungen). Als dauerhafte Wertanlage können Sie auch ein Abo abschließen, auf das es einen Preisnachlass von fünf Prozent gibt.
MÄRCHENCAFÉ
ab 3 Jahren / Kaisersaal / Preisgruppe K
Sonntagnachmittage werden magisch – für alle, die Märchen lieben. Im Kaisersaal nimmt Puppenspielerin Anastasiia Starodubova das Publikum mit auf eine zauberhafte Reise durch die Welt der Märchen. Mit viel Fantasie und durch abwechslungsreiche Interpretationen werden nicht nur altbekannte Märchen neu entdeckt. Weitere Informationen und Termine finden Sie hier.
SILVESTER & PARTY
Zum Jahreswechsel bieten wir Ihnen ein breit gefächertes Programm voll Spannung, Witz und viel Musik! Um 16 Uhr können Sie sich bei Alfred Hitchcocks Krimikomödie »Die 39 Stufen« im Kleinen Haus temporeich amüsieren. Und um 19 Uhr startet im Großen Haus unsere Silvesterfeier. Zum Auftakt zeigen wir Ihnen unsere Komödie »Wrack« mit angemessen festlich-musikalischem Aufgebot. Den Rest des Abends verbringen Sie mit kulinarischem Genuss, Party, Livemusik, Tanz und Tombola. Gemeinsam stoßen wir an auf ein bestimmt großartiges 2026!
LET’S TALK ABOUT JETZT!
26.10.2025 / 27.1.2026 / 11.4.2026 / Kleines Haus
Alles Unglück der Welt rührt daher, dass die Menschen nicht ruhig in ihrem Zimmer sitzen können, sagte sinngemäß der Philosoph Blaise Pascal. Unruhig sind viele derzeit. Die Welt geht unter, das Land schafft sich ab usw. – für jede und jeden das passende Krisenszenario. »Let’s talk about Jetzt!« ist eine Veranstaltungsreihe, die zeigen möchte, dass gerade wenn von Krisen die Rede ist, Handeln immer eine Option bleibt. Wir stellen Ihnen Menschen vor, die auf vielfältige Weise die Welt, in der wir leben, gestaltet haben. Lernen Sie sie kennen, stellen Sie Fragen oder lassen Sie sich einfach animieren zu Großem, zu Kleinem … wir freuen uns auf Sie!
SPIEL MIT UNS
29.10.2025 / 14.1.2026 / 25.3.2026 / Kaisersaal
Die Würfel sind gezinkt, die Bowle ist gepanscht – auf die Plätze, fertig, los. Bei unseren daseinsversüßenden Spieleabenden geht es um rein gar nichts. Aber das mit Herzblut und vollem Einsatz. Egal ob Poker, Scharade, Mensch ärgere Dich nicht, Geschicklichkeitsspiele und, und, und. Dreimal im Jahr verwandeln wir gemeinsam mit der SpieLunke den heimeligen Kaisersaal in eine Spielhölle, in der sich die altbekannten TdA All-Stars von auf und hinter der Bühne um die Spieltische tummeln. Die Einzigen, die noch fehlen, seid ihr. Eintrittspreise nicht vorhanden, Anmeldung nicht nötig – seid dabei, wir sind’s auch!
KOOPERATIONEN
Theater bedeutet nicht nur, Vorhang auf, Licht an, Schauspielerwmd raus. Auf sehr vielen Ebenen kooperiert das Theater der Altmark mit Institutionen aus unterschiedlichen Bereichen. Gemeinsam erschließen wir neue Spielstätten, setzen Ideen für neue Formate um, organisieren Lesungen, Nachgespräche, Themen- und Projekttage. Nur dank dieser Kooperationen kann das TdA ein abwechslungsreiches kulturelles Angebot für Stendal und die Altmark anbieten!
Altmärkisches Museum
Amtsgericht Stendal
Berufsschulzentrum des Landkreises Stendal
Denken ohne Geländer
Die Kunstplatte e.V.
Frauenhaus Stendal
Freiwilligen-Agentur Altmark e.V.
H.u.H. Kaschade-Stiftung
Harztheater
Hochschule Magdeburg-Stendal
Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt und Stalking Stendal
Jugendamt Stendal
Kloster Arendsee e.V.
Kreissparkasse Stendal
Lebenshilfe e.V., Region Stendal
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck
Miß-Mut e.V.
Musik- und Kunstschule Adam-Ileborgh Stendal
Opferschutz / Polizei Stendal
Projektgruppe Gemeinsam gegen Gewalt
Silke Naumann, Oberärztin Johanniter Krankenhaus Stendal
Sparkasse Altmark West
Sozialer Dienst der Justiz Stendal – Opferberatung, Psychosoziale Prozessbegleitung
SpieLunke Stendal
Städtische Volkshochschule Stendal
Stendaler Fernsehen – Offener Kanal e.V.
Unternehmensnetzwerk Altmark e.V.
Uppstall Kinos Stendal