Entschieden! Unter diesem Motto präsentieren wir Ihnen die Spielzeit 2025/26. Entschieden gehen die Heldenwdm der kommenden Saison ihren Weg, wo immer er sie hinführt. Zur Liebe, zum Verrat; mal führt er kunstvoll im Kreis, mal führt er sie und uns hinters Licht.
Entdecken Sie die neue Spielzeit!
Hier finden Sie das neue Spielzeitheft zum Stöbern und immer wieder reingucken:
Außerdem liegt es natürlich wieder an der Theaterkasse zum Mitnehmen bereit.
Spielzeit 2025/26
ENTSCHIEDEN
80 Jahre TdA
20 Jahre Sommertheater
KLOSTERBÜHNE ARENDSEE
Komödie mit Musik von
Kerstin Slawek und Dorotty Szalma
Die Beziehung von Robert und Rita ist krachend gegen die Wand gefahren, genauer gesagt in den Graben. Die Liste der gegenseitigen Vorwürfe ist ebenso lang wie banal: er nörgelt dauernd, sie muss ständig aufs Klo usw., usf. Jetzt sind sie eingeklemmt im Wrack seines Wagens, nachts auf einer gottverlassenen Landstraße und haben viel Zeit. Wenn sie nicht so feststecken würden, könnten sie sich eigentlich mal wieder näherkommen – oder sich prügeln. Für beides besteht genügend Anlass bei diesem unfreiwilligen Pärchenabend; und beides wird nach Kräften probiert. Bis Rita mit einem Mal das Fahrrad auf der Motorhaube entdeckt.
Vorstellungen:
SA 14.06.2025 (Premiere)
DI 17.06.2025
DO 19.06.2025
FR 20.06.2025
SA 21.06.2025
SO 22.06.2025
MI 25.06.2025
DO 26.06.2025
FR 27.06.2025
SA 28.06.2025
DI 01.07.2025
MI 02.07.2025
Puppenspiel
Ein Mäuseleben ist doch prächtig. Denn eine Maus hat ein wunderflauschiges Fell, gräbt von früh bis spät kolossale Löcher, alle Tage gibt es Milch und in kalten Winternächten kuschelt sie mit der Katze. So zumindest träumt sich Mona Frosch ihr Dasein als Maus. Frosch-sein findet sie nämlich doof. Frido Maus hingegen weiß, ein Mäuseleben ist nun wahrlich nichts Besonderes – und möchte darum lieber ein Frosch sein …
»Sei ein Frosch!« von Jörg Wolfradt ist ein poetisches Theaterstück für Kinder. Und wenn es darüber hinaus für etwas (anderes) gut sein soll, dann dafür: Wahre Freunde verzeihen einem alles. Das, was man ist und das, was man gerne sein möchte.
Vorstellungen:
SO 02.03.2025
SO 13.04.2025
SO 15.06.2025 (Arendsee)
SO 29.06.2025 (Arendsee)
Komödie
Wer hätte ahnen können, dass Elsa Jean Krakowski tatsächlich eines Tages vor der Tür steht. Debbie und Peter hatten sie auf einer Kreuzfahrt kennengelernt. Die resolute Witwe aus Denver hat es dem Londoner Ehepaar sofort angetan. Dass sie die obligatorische Verabredung, sich mal zu besuchen, tatsächlich wahrnimmt, kommt nicht nur überraschend, Elsas spontan angekündigter Besuch versetzt Debbie und Peter geradezu in Panik. Denn nicht nur haben die beiden mit ihren pubertierenden Kindern und der passiv-aggressiven Heimsuchung vom Nachbargrundstück genug um die Ohren, obendrein hat ein Internet-Schnellcheck ihres ungebetenen Gastes ergeben, dass Elsa eine notorische Giftmörderin sein soll …
Vorstellungen:
SA 13.09.2025
SA 20.09.2025
SA 11.10.2025
SA 01.11.2025
SA 22.11.2025
SA 20.12.2025
Puppenspiel
Mecker, Mecker, Mecker. Keine Ziege, sondern die Kuh Rosmarie ist es, die ihrem Unmut lautstark Luft macht. Und zwar von früh bis spät. Den anderen Tieren auf dem Bauernhof geht das gehörig auf die Nerven. Denn niemand hört sich gern an, dass der Fisch beim Schwimmen eine Badehose zu tragen habe, der Hund sein Fressen nicht so schlingen solle und dass das Schwein sich nicht schmutzig machen dürfe. Als auch der Bauer sein Fett abbekommt, reicht es ihm. Er setzt Rosmarie in das nächstbeste Flugzeug nach irgendwohin. Hauptsache – ganz weit weg. Endlich kehrt Ruhe ein. Aber nicht für lange.
Vorstellungen:
SA 20.09.2025
FR 03.10.2025
SA 01.11.2025
SO 16.11.2025
FR 26.12.2025
In ihrem 72-minütigen Film richten Jochen Gehle und der Club der Experten einen generationenübergreifenden Blick auf den Klimawandel und darauf, was er mit uns macht.
Festschrift 1946 – 2021
2021 erschien anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Theaters der Altmark eine Festschrift. Die 188-seitige Publikation enthält neben einem Text zur Theatergeschichte, einem umfangreichen Bildteil, Beiträgen und Interviews von und mit Intendanten und Mitarbeitern auch Chroniken der Inszenierungen und Mitarbeiter*innen über einen Zeitraum von 75 Jahren.
Das Buch ist für 10 Euro an der Theaterkasse des TdA und in der Tourist-Information im Rathaus Stendal erhältlich.
Gerade keinen Spielplan zur Hand? Hier unsere Monats-Leporellos als pdf zum Download:
NEWSLETTER
Das Theater der Altmark hält Sie auch per E-Mail auf dem Laufenden! Der TdA-Newsletter informiert über aktuelle Premieren, Aufführungen und Gastspiele.