Schauspiel von Marisa Wendt
Deutsche Erstaufführung / ab 8 Jahren

»Die Liebe ist ab jetzt mein Forschungsprojekt.«

 

Das Mädchen Emily erforscht Gefühle. 

Ein Leben ohne Emotionen – Alptraum oder Traum oder einfach nur eine Tatsache? Für Emily gilt Letzteres. Das Mädchen ist witzig, intelligent, baut gern Maschinen und empfindet keine Gefühle. Sie selbst stört das nicht, doch ihre Umwelt sehr wohl. Emily muss häufig die Schule wechseln, da ihr Verhalten Probleme aufwirft. Eine Lehrerin vermutet als Hintergrund häusliche Gewalt und eine Ärztin will Emily unbedingt mit Medikamenten therapieren. Emily selbst sieht ihren Zustand eher als wissenschaftliche Herausforderung. Sie will erforschen, was das eigentlich ist: ein Gefühl. Natürlich fängt sie sogleich mit dem kompliziertesten an – der Liebe. Das Mädchen interviewt die unterschiedlichsten Menschen zu diesem Thema und wagt sogar ein chemisches Experiment. Emily kommt zu dem Schluss, Liebe ist ein Kribbeln im Bauch, aber vielleicht auch noch mehr …

Autorin Marisa Wendt, die 2023 für »Emily weint doch nie« mit dem Retzhofer Dramapreis im Bereich Kinder- und Jugendtheater ausgezeichnet wurde, lädt die Zuschauerwmd ein, darüber zu reflektieren, was Gefühle sind, welchen Stellenwert sie in unserer Gesellschaft haben und wie sehr sie unsere Bewertung von »richtigem« oder »falschem« Handeln beeinflussen.

Premiere: 25.10.2025 / Rangfoyer / Preisgruppe D
© Aufführungsrechte: Drei Masken Verlag GmbH München | www.dreimaskenverlag.de

»Emily weint doch nie« von Marisa Wendt ist auch als eBook erschienen. Über die Webseite www.textbuehne.eu können Sie das Theaterstück in verschiedenen Online-Shops bestellen.

Hier können Sie mit einem Klick das Programmheft zu EMILY WEINT DOCH NIE als PDF herunterladen.

Diese Produktion ist als Klassenzimmerstück für Schulen und Bildungseinrichtungen buchbar.
Für Anfragen wenden Sie sich bitte an Antje Zimmermann unter 03931 – 63 57 11 / schule@tda-stendal.de
 
 

Interviews

Materialmappe

Wir stellen für alle Stücke, die als Schulvorstellungen angeboten werden, Materialmappen zur Vor- oder Nachbereitung als Download zur Verfügung. Darin finden Sie theaterpädagogisches Begleitmaterial, Materialien zur Entstehung der Inszenierung, wie auch dramaturgische Hintergrundinformationen.

Materialmappe EMILY WEINT DOCH NIE Download als PDF


 

Emily weint doch nie
Emily: Josephine Behrens

Regie: David Moser
Ausstattung: Esther Dandani
Dramaturgie: Sylvia Martin
Hospitanz / Produktionsbegleitung: Erik Ziehm
Produktionsbegleitung: Theaterpädagogik
Hospitanz / Ausstattungsassistenz: Nova de Reuter

Technischer Direktor: Sirko Sengebusch
Maske: Jaclin Kaufmann-Hochmuth, Kathleen Schapals (Leitung)
Requisite: Justin Harwardt, Eva Wortmann
Ankleiderinnen: Maria Quade, Larysa Beier
Bühnenmeister: Steffen Nodurft, Veikko Poitz, Sirko Sengebusch
Beleuchtungsmeister: Ronald Gehr
Beleuchtungseinrichtung: Christian Beye, Jörg Wendt, Toralf Zaeske
Video: Christian Kaiser, Max Kupfer (Leitung)
Tonmeister: Enrico Stephan
Toneinrichtung: Bernd Elsholz, Christian Kaiser, Enrico Stephan
Kostümwerkstattleitung: Kirstin Versümer
Schneiderei: Brita Becker, Bärbel Wünsch
Werkstattleitung: Steffen Poitz
Leitung Malsaal: Oleksii Petrov
Bühnentechnik: Michael Briest, Sebastian Franz, Marcel Jatzek, Christian Köppe, Ralf Thalis

Fotos: Nilz Böhme / www.nilzboehme.de

Galerie

01
02
03
04
05
06
07
08
09
10

Termine & Karten

Do 30.10.
09:00 Uhr / Kaisersaal
Schulvorstellung
Do 30.10.
11:00 Uhr / Kaisersaal
Schulvorstellung
So 09.11.
16:00 Uhr / Kaisersaal
Fr 21.11.
19:30 Uhr / Kaisersaal
Kontakt aufnehmen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.