Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie ist das »Hausorchester« des Salzlandkreises mit Sitz in Schönebeck. Das 1948 in der Elbestadt gegründete Orchester spielt zahlreiche Konzerte an seinem Stammsitz, dem Dr.-Tolberg-Saal in Bad Salzelmen, und gibt mit seinen 23 Musikernwmd jährlich mehr als 115 Gastspiele. Chefdirigent und Musikalischer Leiter des Klangkörpers ist seit September 2019 Jan Michael Horstmann.
Sie erleben Musik aus fünf Jahrhunderten mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie und namhaften Gästen und Sie verpassen mit einem Konzertabonnement weder das schon traditionelle Neujahrskonzert, Händels »Feuerwerksmusik« noch Mozarts Klavierkonzert Nr. 27 im Großen Haus des TdA.
Do 12.10.2023 / 19.30 Uhr / Großes Haus / Preisgruppe B
G.F. Händel Suite aus der »Water Music« (»Wassermusik«)
Matthew Locke Suite aus »The Tempest«
Music for his Majesty’s Sackbuts and Cornets
G.F. Händel Music for the Royal Fireworks (»Feuerwerksmusik«)
Musikalische Leitung: Jan Michael Horstmann
Zwei der populärsten Londoner Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts treffen in diesem besonderen Konzert aufeinander: Georg Friedrich Händel, dessen »Music for the Royal Fireworks« 12.000 zahlende Zuschauerwmd in die öffentliche Generalprobe lockte und als die Summe aller glanzvollen Festmusiken bezeichnet werden kann, und der streitbare Matthew Locke, dessen Arbeiten weit seiner Zeit voraus, kühn, wagemutig und zukunftsweisend waren.
Eine musikalische Schiffsreise
Do 11.1.2024 / 19.30 Uhr / Großes Haus / Preisgruppe X
Johann Strauß (Sohn) Walzer »An der Elbe« op. 477
Richard Wagner Siegfrieds Rheinfahrt aus »Götterdämmerung«
Johann Strauß (Sohn) Newa-Polka op. 288
Chr. W. Gluck Tanz der Furien aus »Orpheus und Eurydike«
Siegfried Translateur Walzer »Großstadtbummel« op. 72
Oscar Fetrás Walzer »Mondnacht auf der Alster«
Gilbert and Sullivan Ouvertüre zu »The Gondoliers«
Paul Lincke »Am Bosporus«
Eduard Strauß Polka »Ohne Bremse« op. 238
Johann Strauß (Sohn) Walzer »An der schönen blauen Donau« op. 314
Musikalische Leitung: Jan Michael Horstmann
Die Kreuz- und Querfahrt beginnt an der Elbe, nimmt einen kleinen Umweg über den Rhein und die Newa, biegt kurzerhand über den Styx in die Unterwelt, um auf der Alster, über die Lagune von Venedig zum Bosporus in Istanbul zu gelangen. Unsere Endstation ist an der schönen blauen Donau. Allen Passagieren wünschen wir eine angenehme Fahrt.
Do 29.2.2024 / 19.30 Uhr / Großes Haus / Preisgruppe B
E.W. Korngold Suite aus »Viel Lärmen um nichts«
W.A. Mozart Konzert für Flöte, Harfe und Orchester
Laurent Petitgirard »Dilemme« für Flöte, Harfe und Streichorchester
Franz Schreker Kammersinfonie
Jelka Weber, Flöte
Marie-Pierre Langlamet, Harfe
Musikalische Leitung: Jan Michael Horstmann
Als einer der bedeutendsten Opernkomponisten seiner Zeit schuf Franz Schreker eine expressionistische Musik mit großer klanglicher Farbpalette. Ebenso farbenreich, dabei mit viel direkterer Ansprache an den Zuhörerwmd ist Erich Wolfgang Korngolds Suite. Die Solistinnen der Berliner Philharmoniker, Jelka Weber und Marie-Pierre Langlamet, runden mit dem hochexpressiven Werk »Dilemme« auf virtuose Weise das Programm ab.
Do 18.4.2024 / 19.30 Uhr / Großes Haus / Preisgruppe B
Sergej Prokofjew Symphonie classique op. 25
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester (KV 595)
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 104 D-Dur (Hob. I: 104)
Aya Ishihara, Klavier
Musikalische Leitung: Peter Gülke
Als Gastdirigenten begrüßen wir in diesem Konzert Peter Gülke, der seine Karriere als Musikalischer Oberleiter am Theater der Altmark begann und mit großen deutschen Orchestern und auf dem internationalen Podium große Erfolge feierte. Auf besonderen Wunsch von ihm freuen wir uns, die in München lebende Pianistin Aya Ishihara als Solistin in Mozarts letztem Klavierkonzert begrüßen zu dürfen.
Do 16.5.2024 / 19.30 Uhr / Großes Haus / Preisgruppe B
Monty Norman James-Bond-Medley
Johann Strauß Tritsch-Tratsch-Polka
Wein, Weib und Gesang op. 333
Erinnerung an Covent Garden op. 329
Albert Ketèlbey In einem chinesischen Tempelgarten
Wedgwood Blue
Gilbert and Sullivan Ouvertüre zu »Der Mikado«
Edward Elgar Pomp and Circumstance Nr. 4
Thomas Arne Rule Britannia
Frank Bridge Two Old English Songs
Ralph Vaughan Williams English Folk Song Suite
Musikalische Leitung: Jan Michael Horstmann
Das perfekte Abenteuer für eine Nacht mit dem smart-erotischen Helden James Bond, der die Welt seit sechs Jahrzehnten erobert. Neben der Musik zu den Filmen kommen vor allem britische Komponisten zum Klingen sowie der auch in manchem Leinwand-Abenteuer aus den Kino-Boxen tönende Johann Strauß. Der Lizenz zum Zuhören steht nichts im Wege.
NEWSLETTER
Das Theater der Altmark hält Sie auch per E-Mail auf dem Laufenden! Alle 14 Tage informiert der TdA-Newsletter über aktuelle Premieren, Aufführungen und Gastspiele.