MITTELDEUTSCHE KAMMERPHILHARMONIE SCHÖNEBECK

Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie ist das »Hausorchester« des Salzlandkreises mit Sitz in Schönebeck. Das 1948 in der Elbestadt gegründete Orchester spielt zahlreiche Konzerte an seinem Stammsitz, dem Dr.-Tolberg-Saal in Bad Salzelmen, und gibt mit seinen 23 Musiker*innen jährlich mehr als 115 Gastspiele. Chefdirigent und Musikalischer Leiter des Klangkörpers ist seit September 2019 Jan Michael Horstmann. In den Stendaler Konzerten der Spielzeit 2022/23 stellt die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Frauen in der Musik in den Vordergrund. Über die Jahrhunderte hinweg gab es viele hervorragende Komponistinnen, deren musikalische Leistungen in der Vergangenheit kaum anerkannt wurden, und die es jetzt zu würdigen gilt.


Ruth und Ursula tanzen mit Herrn Stravinsky

Di 25.10.2022 / 19.30 Uhr / Katharinenkirche / Preisgruppe A

Ursula Mamlok Divertimento for Young Players
Bernd Alois Zimmermann Konzert für Oboe und kleines Orchester
Ruth Schonthal »Happy Birthday Celebration«
Igor Stravinsky Suite aus dem Ballett »Pulcinella«

Johans Armando Camacho Aguirre, Oboe
Dirigent: Jan Michael Horstmann
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck

In diesem Konzert feiern wir den 140. Geburtstag Igor Stravinskys. Ihm zu Ehren gelangen die »Happy Birthday Celebrations« der 1924 in Hamburg geborenen und 1938 vor den Nazis in die USA emigrierten Ruth Schonthal zur Aufführung und setzen die Tradition der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie fort, »verfemten« Komponist*innen wieder eine Stimme zu verleihen. Das Oboenkonzert von Bernd Alois Zimmermann ist ebenfalls eine Hommage an Igor Stravinsky. Sehr humorvoll spielt Zimmermann in dem 1952 entstandenen Werk mit Zitaten aus Stravinskys Sinfonie in C. Der Jubilar selbst beschließt das Konzert mit der Suite aus seinem Ballett »Pulcinella«. Basierend auf verschiedenen Werken Pergolesis schafft er ein sehr italienisch anmutendes Werk, das dennoch die typische »stravinskeske« Klangsprache spricht.


VIVALDIS VENEZUELA-VISITE
Ein südamerikanischer Advents-Zauber
Mi 7.12.2022 / 19.30 Uhr / Katharinenkirche / Preisgruppe B

Ensemble ALCABA:
Alejandro Carrillo Barrios, Violine und Gesang
Jesus Carrillo Barrios, Querflöte und Gesang
Romelia Barrios de Carrillo, Cuatro und Gesang
Alejandro Carrillo Rosario, Kontrabass und Gesang

Musikalische Leitung und Moderation: Jan Michael Horstmann
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck

Nach der äußerst erfolgreichen Reise Bachs nach Brasilien im vergangenen Advent
begleiten wir diesmal den »Roten Priester« Antonio Vivaldi auf einer spannenden
Abenteuerfahrt nach Venezuela, in die Heimat unseres Konzertmeisters Alejandro
Carrillo Barrios. Neben den virtuosen Streicher-Sinfonien Vivaldis erleben wir venezolanische
Folklore mit dem Ensemble ALCABA, tauchen ein in die Mythenwelt
Lateinamerikas und erleben sicherlich auch, wie sich die beiden musikalischen
Welten des barocken Venedigs und des heutigen Caracas zu einem besinnlich beschwingten
Vorweihnachtsvergnügen verbinden.

NEUJAHRSKONZERT – WEIẞ LIEGT DIE WELT, WIE HINGETRÄUMT
Ein Neujahrskonzert voll Schneegestöber, Schlittenfahrten und Schlittschuhfreuden
Do 19.1.2023 / 19.30 Uhr / Katharinenkirche / Preisgruppe A

Mit Werken von Johann Strauß (Sohn), Josef Strauß, Julius Fucik, Richard Eilenberg,
Esther Hilsberg, Giacomo Puccini, Albert Ketèlbey, Emil Waldteufel und Paul Lincke

Miriam Sabba, Sopran
Musikalische Leitung und Moderation: Jan Michael Horstmann
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck

Da in unseren Breitengraden eine »weiße Weihnacht« nicht immer garantiert werden
kann, soll es wenigstens im diesjährigen Neujahrskonzert so richtig winterlich zugehen,
mit wildem Schneegestöber, Schlittenfahrten, Eiskunstlauf auf zugefrorenen
Seen sowie den eisigen Herzen der Schneekönigin und der chinesischen Prinzessin
Turandot. Dass auch die schönste Schneeballschlacht irgendwann zu Ende geht und
Tauwetter einsetzt, wird nicht weiter stören, gibt es doch der Sopranistin Esther
Hilsberg die Gelegenheit, zum Abschluss des Programms mit dem »Frühlingsstimmen«-
Walzer zu brillieren, nachdem sie sich zuvor bereits als Interpretin einer eigenen
Komposition in die Herzen der Zuhörer*innen gesungen hat.

ALMA, DIE WINDSBRAUT
Do 2.3.2023 / 19.30 Uhr / Katharinenkirche / Preisgruppe B

Alma Mahler-Werfel Sechs Lieder
Gustav Mahler Sinfonie Nr. 5 (Fassung für Kammerorchester von Klaus Simon)

Yvonne Friedli, Sopran
Dirigent: Jan Michael Horstmann
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck

»Ich weiß, dass der Mann in der Welt draußen das Pfauenrad zu schlagen hat,
während er sich zu Hause ›ausruhen‹ will. Das ist das Los der Frau. Aber nicht
das meine!« Dieses Zitat aus der Feder Alma Mahler-Werfels ist bezeichnend für
ihre Ehejahre mit dem Komponisten Gustav Mahler. Als Schülerin Alexander von
Zemlinskys schuf sie auf dem Gebiet des Kunstliedes eine Reihe wahrer Meisterwerke,
von denen einige in unserem Konzert in der Orchesterfassung von Martin
Eckenweber erklingen werden und die Gegenüberstellung mit dem sinfonischen
Schaffen ihres Gatten nicht scheuen müssen. Dessen 5. Sinfonie ist in einer Fassung
für Kammerorchester von Klaus Simon zu hören. Interpretin von Almas Liedern ist
die Schweizer Sopranistin Yvonne Friedli.

FRANGIS, DIE SEIDENWEBERIN

Do 30.3.2023 / 19.30 Uhr / Katharinenkirche / Preisgruppe B

Joseph Haydn Sinfonie Nr. 80 d-Moll Hob I:80
Frangis Ali-Sade »Silk Road« für Schlagzeug und Orchester
Oriol Cruixent »Trinoctium« für Schlagzeug und Orchester
W.A. Mozart Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550

Salome Amend, Schlagzeug
Dirigent: Jan Michael Horstmann
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck

Im kompositorischen Schaffen der aus Aserbaidschan stammenden Frangis Ali-
Sade nimmt der Zyklus »Silk Road« (Seidenstraße) eine zentrale Position ein. Neben
anderen Werken variabler Besetzung findet sich dort das farbenreiche Konzert für
Schlagzeug und Orchester, welches meisterhaft das vielseitige solistische Instrumentarium
mit dem Kammerorchester zu verschmelzen weiß. Dem gegenüber steht mit
»Trinoctium« ein Werk des katalanischen Komponisten Oriol Cruixent, das auf Bläser
verzichtet, dafür dem Streichorchester eine große klangliche Bandbreite abgewinnt.
Diese beiden auf so unterschiedliche Weise archaischen Werke werden durch zwei
der intensivsten Moll-Sinfonien der Wiener Klassik aus den Federn Haydns und
Mozarts eingerahmt. Als Solistin konnte die auf vielen Gebieten der musikalischen
Interpretation beheimatete Schlagzeugerin Salome Amend gewonnen werden.


LIANA, DIE KOSMOPOLITIN

Do 4.5.2023 / 19.30 Uhr / Katharinenkirche / Preisgruppe B

Johann Sebastian Bach Ouvertüren-Suite Nr. 1 C-Dur BWV 1066
Carl Philipp Emanuel Bach Konzert für Hammerflügel, Cembalo und
Orchester Es-Dur Wq 47
Liana Alexandra Konzert für Klavier zu vier Händen,
Streicher und Schlagzeug
Johann Sebastian Bach Ouvertüren-Suite Nr. 3 D-Dur BWV 1068

Ingrid Richter, Hammerflügel und Klavier
Jan Michael Horstmann, Cembalo, Klavier und Dirigent
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck

Die historische Entwicklung des Klaviers vom barocken Cembalo über das klassische
Hammerklavier hin zum modernen Konzertflügel ist in diesem Konzert nachzuvollziehen.
Während Carl Philipp Emanuel Bach meisterhaft die Klangfarben des
Hammerklaviers mit denen des Cembalos zu verschmelzen weiß, ist das Werk der
Rumänin Liana Alexandra eines der wenigen Konzerte, welches für vier Hände an
einem Klavier konzipiert ist. Die Orchestersuiten des »alten« Bach mit dem berühmten
Air in der dritten Suite bilden einen festlichen Rahmen für die konzertanten Werke,
die vom Chefdirigenten gemeinsam mit seiner langjährigen Klavierpartnerin Ingrid
Richter aufgeführt werden.

Sinfoniekonzert

Termine & Karten

Do 12.10.
19:30 Uhr / Großes Haus
Informationen
Do 07.12.
19:30 Uhr / Großes Haus
Informationen
Kontakt aufnehmen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.