Ein dreitägiges Theaterevent mit Kunst,
Partys und großem Bada Boom. Lust, mit zu rocken?
Frech, Eigenwillig, Träumerisch, Zorneslustig, Turbulent – das ist das neue Bürgerbühnenfestival des TdA. Wir suchen keine Talente, wir haben sie – in unseren Theaterspielclubs! Und sie zeigen, was sie können. Zum ersten Mal präsentieren die Spielclubs ihre Produktionen geballt an einem Wochenende und bringen das Haus zum Beben. Von den MiniMärkern bis zu den AltMärkern – die Kraft der Generationen eröffnet neue Perspektiven auf der Bühne, weitet den Horizont und macht das Leben bunter.
MiniMärker:
Die Meisterschnüffler
Die Welt ist voller Geheimnisse – lüften können sie nur Meisterdetektivewmd. Dabei wird nichts unversucht gelassen. Ob meisterhafte Beobachtung, Kombinationskraft, Verwandlungsgeschick, Verhörtechnik, Überlistungsstrategien oder Hindernissalto, alle Praktiken werden eingesetzt, neue Blickwinkel erprobt und aus kleinen Menschen werden große Detektivewmd. Denn nur sie können den Fall aller Fälle lösen.
JungMärker:
Mädchenmeute
nach dem Roman von Kirsten Fuchs
Besuch bei der Oma oder 14 Tage in einem Sommerferiencamp in der Wildnis – Charlotte Novak, fünfzehn Jahre, sehr schüchtern, entscheidet sich wohl oder übel für das Camp. Lesen, chatten mit dem Handy, da wird die Zeit schnell rumgehen, denkt sie. Doch dort ist alles anders als erwartet. Die für die Gruppe zuständige Leitung verhält sich erst seltsam und verschwindet dann spurlos. Die Mädchen sind allein und endlich frei; so frei, wie sie es sich nie erträumt hätten. Aber dann holt die Realität sie ein. Der Kampf ums Überleben beginnt. Denn die Natur ist eine unberechenbare Freundin und Charlotte erkennt, was wirklich zählt im Leben.
TeenMärker:
Shakespeare-Projekt »Shakespeare & the Kids« (AT)
Geister, Hexen, Elfen neben grausamen Königen und unglücklichen Liebenden – alles ist möglich und alles Illusion. Nach einem langen Mittelalter gieren die Menschen nach Leben. Besonders in Englands Hauptstadt London wurden die Verhältnisse auf den Kopf gestellt. In Shakespeares Stücken erleben wir diese aufregende Zeit. Das Shakespeare-Projekt der TeenMärker erzählt darüber aus der Sicht von Kindern – Lehrjungen, die in den Theatergruppen in London die Frauenrollen zu spielen hatten. Denn Frauen war die Bühne nicht erlaubt. So erleben wir die Kinder am weltberühmten Globe Theatre: Shakespeares Truppe probt »Hamlet« für ein Gastspiel bei der Queen! Das allein wäre schon aufregend genug, doch zusätzlich versucht ein Rivale Shakespeares, das wertvolle Manuskript für sein Theater zu stehlen.
BlitzMärker:
Komm du mal in mein Alter
Die Freude ist groß bei den BlitzMärkern, vormals »Club der Experten«. Während eines Probenwochenendes im Theater inklusive Übernachtung soll dem neuen Stück der letzte Schliff gegeben werden. Doch schon am ersten Abend kommt es zu Konflikten, weil die Jüngeren eine andere Vorstellung von Theater haben als die »ältere Generation«. Vollends bricht das Chaos aus, als am nächsten Morgen klar wird, dass der »Geist des Theaters« in der Nacht sein Unwesen mit ihnen getrieben hat. Jung und Alt haben die Rollen getauscht. Die neue Stückentwicklung der BlitzMärker widmet sich dem Generationenkonflikt. Gemeinsam stellen wir uns die Frage, wie die Welt aus dem Blickwinkel einer anderen Generation als der eigenen aussieht.
MusicMärker und ChorMärker:
The Beautiful Game
Musik von Andrew Lloyd Webber
Texte von Ben Elton
Deutsch von Anja Hauptmann
Irland. 1969. Inmitten des Nordirlandkonflikts bereitet sich eine junge irische Fußballmannschaft darauf vor, die nationale Meisterschaft zu gewinnen. Die politischen und gesellschaftlichen Verwerfungen und menschlichen Katastrophen ziehen ihre Gräben tief in die Herzen der jungen Menschen und sorgen auch innerhalb des Teams für Spaltung. Andrew Lloyd Webber und Ben Elton schrieben mit »The Beautiful Game« eine irische West Side Story, die jedoch aufgrund der gegenwärtigen politischen Zustände Europas an Aktualität gewinnt.