Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 von 14 bis 18 Uhr öffnen wir die Türen des TdA für ein Familien-Fest der ganz besonderen Art.
Inspiriert von unserem diesjährigen Weihnachtsmärchen DER KLEINE PRINZ, wartet auf Sie ein vielfältiges und buntes Programm unter dem Motto WELTALL: Theaterführungen, ein Märchenlesezelt, Schwarzlichttheater, Ausschnitte aus DER KLEINE PRINZ, das bulgarische Volksmärchen DREI BRÜDER in unserem Märchencafé. Und unsere Mini- und JungMärker spielen noch einmal ihre Produktionen des FETZT!FESTIVAL HÖRBE MIT DEM GROSSEN HUT und SOAP.
Ringsherum und zwischendurch (von 14 bis 18 Uhr) können sich Kinder schminken lassen, in der Fotobox verewigen, aus Socken Puppen basteln, die Theatercafé-Fenster mit Weltallmotiven bemalen und einen Parcours bestreiten. Kaffee und Kuchen gibt es natürlich auch.
Der Eintritt ist frei!
Das Programmheft gibt’s an der Theaterkasse
oder hier direkt als PDF zum Download.
Unser Programm:
14 Uhr ERÖFFNUNG
im Anschluss Ausschnitte aus DER KLEINE PRINZ Großes Haus
14.30 Uhr HÖRBE MIT DEM GROSSEN HUT
Rangfoyer / von Otfried Preußler / gespielt von den MiniMärkern / ab 6 Jahren
14.30 Uhr MÄRCHENCAFÉ Kaisersaal
»Drei Brüder« nach einem bulgarischen Volksmärchen / ab 3 Jahren
14.30 Uhr SCHWARZLICHTTHEATER Kleines Haus
14.30 Uhr MÄRCHEN AUS ALLER WELT IM LESEZELT im TPZ
15 Uhr THEATERFÜHRUNG Treffpunkt Foyer
15.15 Uhr SCHWARZLICHTTHEATER Kleines Haus
15.15 Uhr MÄRCHEN AUS ALLER WELT IM LESEZELT im TPZ
15.30 Uhr MÄRCHENCAFÉ Kaisersaal
»Drei Brüder« nach einem bulgarischen Volksmärchen / ab 3 Jahren
16 Uhr Ausschnitte aus DER KLEINE PRINZ
Großes Haus / anschließend Fotos mit den Schauspielernwdm
16.30 Uhr SCHWARZLICHTTHEATER Kleines Haus
16.30 Uhr MÄRCHENCAFÉ Kaisersaal
»Drei Brüder« nach einem bulgarischen Volksmärchen / ab 3 Jahren
16.30 Uhr THEATERFÜHRUNG Treffpunkt Foyer
16.45 Uhr MÄRCHEN AUS ALLER WELT IM LESEZELT im TPZ
17 Uhr SOAP Rangfoyer
eine Stückentwicklung, gespielt von den JungMärkern des TdA / ab 8 Jahren
17.15 Uhr MÄRCHEN AUS ALLER WELT IM LESEZELT im TPZ
17.15 Uhr SCHWARZLICHTTHEATER Kleines Haus
Ein völlig dunkler Raum. Musik. Dann werde Sie ihren Augen nicht trauen: Gegenstände und Körperteile schweben scheinbar schwerelos leuchtend im Raum. Ein märchenhaftes Erlebnis der ganz anderen Art.
14.30 / 15.15 / 16.30 / 17.15 Uhr – Kleines Haus
Nach Antoine de St Exupery
Sehen Sie vorab – schon vor unserer Premiere – schon ganz exklusiv kleine Ausschnitte aus unserem Weihnachtsmärchen.
»Zeichne mir ein Schaf«, bittet der kleine Prinz einen in der Wüste havarierten Piloten. Gefragt, getan. Die beiden verstehen einander, nicht nur mit dem Verstand, sondern als Gleichgesinnte. So erzählt der kleine Prinz dem Piloten seine Geschichte. Seinen winzigen Heimatplaneten hat er im Streit mit seiner geliebten, aber anspruchsvollen Rose verlassen. Auf der Suche nach einem Freund landet er auf den unterschiedlichsten Planeten … (Info)
14 / 16 Uhr – Großes Haus
Um ihren jüngsten Bruder vor bösen Blicken zu schützen ziehen seine zwei Brüder ihm eine Mütze über den Kopf und setzen ihn an den Herd, dort soll er bleiben. Aber der Jüngste scherte sich nicht darum, ging aus dem Haus und heiratete die Zarentochter.
15.30 Uhr / 16.30 Uhr – Kaisersaal
Im Zelt bequem auf Kissen sitzend oder in Kissen gekuschelt können Groß und Klein den schönsten bekannten und unbekannten Märchen der verschiedensten Völker der ganzen Welt, von unseren Darstellernwmd vorgelesen, lauschen.
14.30 / 15.30 / 16.30 Uhr – TPZ
Taucht mit uns ein in die wunderbare Welt des kleinen Prinzen – und bringt sie zum Leben! In unserem Sockenpuppen-Workshop könnt ihr euren eigenen kleinen Prinzen, den Fuchs, die Rose oder auch etwas ganz Anderes basteln. Mit ein paar bunten Socken, Knöpfen, Stoffresten und eurer Fantasie entstehen im Handumdrehen kleine Figuren, mit denen ihr auf unserer Puppenbühne selbst Szenen erfinden und spielen könnt.
14 bis 18 Uhr – Theatercafé
Du kannst dich schnell umziehen? Du kannst gut balancieren? Du kannst schnell laufen? Dann ist DAS deine Challange zum Märchenfest: Verwandle dich in Windeseile in den kleinen Prinzen und balanciere dein Flugzeug durch einen wilden Parcours aus Planeten, Sonnen, Sternen und Monden und komm als Schnellster ins Ziel. Es kann nur einen kleinen Prinzen geben, ABER auch auf alle, die es versuchen, warten tolle Preise.
14 bis 18 Uhr – Innenhof des TdA (bei schlechtem Wetter im Kulissenverkehr)
von Otfried Preußler / gespielt von den MiniMärkern
Hörbe ist ein echter Hutzel – liebt Marmelade, Sonne und sein gemütliches Zuhause. Doch eines Tages packt ihn die Abenteuerlust. Von dem Lied der kleinen Vögel mitgerissen, pfeift er sich eins und geht auf große Wanderung mitten durch den Siebengiebelwald. Dabei erlebt er so manche Überraschung. So trifft er auf Zwottel und Zwattel, die zwar keine Hutzel, aber tolle Gefährten sind. Er gerät in gefährliche Strudel und hat allerhand zu staunen. Doch hinterm Wald lauert der schaurige Plampatsch – ob seine neuen Freunde ihm da helfen können? Die MiniMärker ziehen los, spielen und erzählen gemeinsam die Geschichte vom mutigen Hörbe – mit viel Spaß und einem riesigen Hut!
14.30 Uhr – Rangfoyer
Pünktlich zum Vorabend-Programm
Eine Stückentwicklung der JungMärker
Uraufführung / ab 8 Jahren
Wenn Kommissar Pronto im TV ermittelt, gibts regelmäßig Tote – nämlich Fernsehzuschauerwmd; vom Sessel gekippt vor Langeweile. Denn der liebe Herr Kommissar ist alles andere als pronto. Die Sendung ist der totale Flop. Das Produzententeam rund um Mr. Pro ist in heller Aufregung. Sie brauchen dringend einen Kassenknüller. Da kommt der geheimnisvolle Nicht Mango gerade recht. Seine Fähigkeiten sind elektrisierend, magisch, überwältigend, geldbringend! Nur, wer soll den ganzen Quatsch am Ende bezahlen? Kommissar Pronto übernimmt die Ermittlungen.
17 Uhr – Rangfoyer
NEWSLETTER
Das Theater der Altmark hält Sie auch per E-Mail auf dem Laufenden! Der TdA-Newsletter informiert über aktuelle Premieren, Aufführungen und Gastspiele.