»Jetzt ist jetzt. Den Rest darf man ruhig mal vergessen.«

Balthasar wollte nur ein schönes Wochenende bei seiner Oma verbringen, aber als ihre Demenz mehr und mehr Raum greift, muss er sich darauf einlassen, dass ihr Vergangenheit und Gegenwart unumkehrbar durcheinander geraten.

Eigentlich ist alles wie immer. Dass Balthasars Oma den Kuchen föhnt, statt ihn zu backen, ist nicht ungewöhnlich. Jetzt aber fällt Balthasar auf, dass Oma Monika immer mehr Erinnerungen und Wörter vergisst. Wie gut, dass er ihr bei ihren geliebten Kreuzworträtseln helfen kann! Doch dann verwechselt sie Balthasar mit ihrem eigenen Vater. Zunehmend mutiger geht Balthasar auf die Geschichten seiner Oma ein und wird zum Mitspieler in ihrer Vergangenheit. Je tiefer der Junge in die Geheimnisse seiner Oma einsteigt, desto neugieriger wird er.

Ein Stück über Demenz, ohne dass das Wort jemals darin vorkommt. Autor Milan Gather beschreibt in seinem mit dem Marburger Kinder- und Jugendtheaterpreis 2022 ausgezeichneten Stück mit Empathie und Humor aus kindlicher Perspektive das Thema Altersdemenz. Dabei wird deutlich, dass die Beziehung zueinander und das Dasein im Hier und Jetzt das ist, was zählt.

Premiere: 28.10.2023 / Rangfoyer / Preisgruppe D
Aufführungsrechte: Drei Masken Verlag GmbH, München
Anfragen für den Gastspielverkauf: Antje Zimmermann schule@tda-stendal.de
Bild- und Tonaufnahmen sind während der Aufführung nicht gestattet.

Oma Monika – was war?
Regie: Marcus Kaloff
Ausstattung: Gretl Kautzsch

Termine & Karten

Sa 28.10.
19:30 Uhr / Rangfoyer
Fr 03.11.
19:30 Uhr / Rangfoyer
Fr 10.11.
19:30 Uhr / Rangfoyer
So 19.11.
16:00 Uhr / Rangfoyer
Kontakt aufnehmen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.