Thriller von Stephan Eckel

»Wenn das jetzt noch so ein geisteskranker
Spinner ist, flippe ich aus.«

 
Nichts ist, wie es scheint in diesem Thriller.
 

Für Eva beginnt der Abend wie jeder andere. Vor ihr liegt eine einsame Nachtschicht in einem Callcenter für Computer-Reparaturen. Ihr erster Kunde, Marc, hat Schwierigkeiten mit seinen Bilddateien und morgen ist Deadline. Marc ist hilflos, aber auch charmant, und schon beginnt ein Flirt am Telefon. Eva hat Zeit. Für die Computerprobleme und für Marc. Der Abend scheint doch noch ganz spannend zu werden. Allerdings spannender als erhofft. Denn auf einmal hackt ein fremder Nutzer ihren Server und übernimmt das komplette System. Er scheint detaillierte Kenntnisse über Evas Privatleben zu haben. Eva könnte die Polizei rufen, tut sie aber nicht. Sie will herausfinden, was genau der Fremde alles weiß, denn Eva hat etwas zu verbergen …

 

 

»Der Anruf« von Stephan Eckel ist ein Stück wie ein Kaninchenbau. Dicht geschrieben, voll verwinkelter Gänge und tückischer Sackgassen und weitläufig genug für zwei Kontrahenten, die sich darin um die Ecken hetzen können.

 
Premiere: 12.4.2025 / Kleines Haus / Preisgruppe B
Dauer der Vorstellung: 1 Stunde 5 Minuten ohne Pause
© Aufführungsrechte: AHN & SIMROCK Bühnen- und Musikverlag GmbH, Hamburg | www.ahnundsimrockverlag.de
Bild- und Tonaufnahmen sind während der Aufführung nicht gestattet.
 
Anfragen für Tickets und Abos: besucherservice@tda-stendal.de
Buchungsanfragen für das mobile Klein & Kunst-Programm bei Ihnen: Cecile Prinz gastspiel@tda-stendal.de
 
 

Teaser

Link zu YouTube 

 

Kritiken und Pressestimmen

Volksstimme | 14. April 2025 | Anna Lisa Oehlmann

»Der komplette Saal des Kleinen Hauses wird zur Bühne, zum Raum, in dem das Publikum mit der Protagonistin gefangen ist. Sie sitzt mitten im Publikum und schafft so emotionale Nähe. (…) Die punktgenaue Inszenierung und die starke schauspielerische Leistung schaffen Nähe und Betroffenheit. Das Publikum fühlt mit der Protagonistin mit. Die Spannung verstärkt sich bis zum Schluss kontinuierlich. Wer gern Krimis, Thriller oder Horrorfilme schaut, darf ›Der Anruf‹ nicht verpassen.«
Artikel lesen unter: www.volksstimme.de
Der Anruf
BESETZUNG
Eva: Siri Wiedenbusch
Marc: Tilo Werner

Videos und Tonaufnahme:
David: Lukas Franke / Davids Mutter: Kerstin Slawek / Evas Mutter: Patricia Hachtel

Foto-Love-Story:
Das unschuldige Opfer: Siri Wiedenbusch / Der Stalker: Lukas Franke / Kommissar Hunter: Tilo Werner / Kommissar Even Hunterer: Tilo Werner / die abwesende Freundin: Josephine Behrens / Barkeeper: Jens-Uwe Rudolph / ein verdächtiger Theaterzuschauer: Miroslaw Antosik / Rufus, ein Hund: Marley

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Regie: Jens Heuwinkel
Ausstattung: Gretl Kautzsch
Video: Christian Kaiser
Dramaturgie: Sylvia Martin
Regieassistenz / Inspizienz: Miroslaw Antosik

TEAM BÜHNE
Hospitanz / Soufflage: Klara Stolze
Hospitanz / Produktionsassistenz: Mikael Below
Hospitanz / Ausstattungsassistenz: Robin Polifka
Maske: Kathleen Schapals
Requisite: Justin Harwardt, Eva Wortmann Ankleiderin: Larysa Beier
Technische Leitung: Ronald Gehr, Sirko Sengebusch (Vertretungen)
Beleuchtungsmeister: Ronald Gehr
Beleuchtungseinrichtung: Jörg Wendt
Tonmeister: Enrico Stephan
Tonmeister / Toneinrichtung: Bernd Elsholz, Enrico Stephan
Werkstattleitung: Steffen Poitz
Kostümwerkstattleitung: Kirstin Versümer
Bühnentechnik: Michael Briest, Sebastian Franz, Marcel Jatzek, Christian Köppe, Ralf Thalis

Wir danken Dorotty Szalma für die Unterstützung bei der digitalen Bearbeitung der »Foto-Love-Story«.

Galerie

TdA Der-Anruf 00117
TdA Der-Anruf 00181
TdA Der-Anruf 00299
TdA Der-Anruf 00365
TdA Der-Anruf 00508
TdA Der-Anruf 00716
TdA Der-Anruf 00812

Termine & Karten

Mi 30.04.
19:30 Uhr / Kleines Haus
Fr 09.05.
19:30 Uhr / Kleines Haus
Mi 14.05.
19:30 Uhr / Kleines Haus
Fr 13.06.
19:30 Uhr / Kleines Haus
Kontakt aufnehmen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.