»Hören Sie auf zu schreien, Großmutter, schlagen Sie lieber.«

Wie kommt der Krieg ins Kind und wie kommt er da wieder raus?

Es ist Krieg. Das Leben in den Städten ist gefährlich, Bombenangriffe drohen. Eine junge Mutter bringt ihre beiden Söhne, Zwillinge, zur Großmutter aufs Land. Alte Hexe nennen die Leute sie. Sie nennt ihre Enkel Hundesöhne, schlägt sie, schickt sie zur Arbeit aufs Feld. Das Essen ist spärlich, zum Schlafen dient die Küchenbank. Aber die Zwillinge schlagen zurück. Nicht die alte Frau. Sondern sich. Ihre Übungen machen nennen sie das. Sie üben sich im Schmerz-Aushalten, in der Geduld, der Unerbittlichkeit, im Rechnen und Schreiben. Die Erlebnisse des Tages notieren sie in einem großen Heft, das sie dem Buchhändler durch kühne Beharrlichkeit abgeschwatzt haben. Oberstes Gebot all ihrer Übungen ist, jegliche Sentimentalität in sich abzutöten. Und so verfassen sie auch ihre Einträge: genau, präzise, aber nicht ohne Gespür für hintersinnige Komik. Am Ende überleben die Zwillinge den Krieg und die Besatzung in einem gottähnlichen Zustand, in dem Güte und Grausamkeit kaum noch voneinander zu unterscheiden sind.

Der Roman »Das große Heft« der ungarischen Autorin Ágota Kristóf ist eine der eindringlichsten und zugleich verstörendsten Auseinandersetzungen mit der Frage, was es heißt, ein Mensch zu sein in Zeiten des totalen Krieges. Er wurde in 40 Sprachen übersetzt, verfilmt und für die Bühne adaptiert.

Premiere: 27.01.2024 / Großes Haus
Dauer der Vorstellung: N.N.
Anfragen für den Gastspielverkauf: Cecile Prinz gastspiel@tda-stendal.de
Bild- und Tonaufnahmen während der Aufführung sind nicht gestattet. 

 

Teaser

Link zu YouTube

Das große Heft
BESETZUNG
Zwilling eins: Susan Ihlenfeld
Zwilling zwei: Lukas Franke
Die Großmutter: Katrin Steinke
Die Mutter / Hasenschartes Mutter /
Alter Mann / Arzt: Kerstin Slawek
Der Vater / Der Pfarrer /
Der Offizier: Hannes Liebmann
Die Magd des Pfarrers / Der Schuster /
Der Polizist im Verhör: Alexandra Sagurna
Buchhändler / Der Adjutant /
Freund der Mutter / Der Deserteur: Paul Worms
Die Kusine / Hasenscharte /
Der Postbote: Siri Wiedenbusch
Zwei Jungen: Paul Worms & Siri Wiedenbusch
Patrouille: Paul Worms & Siri Wiedenbusch
Der Einsame: Jules Armana
Der Musiker: Elias Weber

Russischer Soldat: N.N.
Der russische Zivilist: N.N.
Leute in der Kneipe: N.N.
Junge 1, 2, 3, 4: N.N.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Regie: Johanna Schall
Ausstattung: Mark Späth
Dramaturgie: Roman Kupisch
Regieassistenz: Tim Bessel

TEAM BÜHNE
Inspizienz: Miroslaw Antosik
Hospitanz / Soufflage: Noah Jescheck
Hospitanz / Ausstattungsassistenz: Amélie Fris
Theatermeister: N.N.
Beleuchtungsmeister: Ronald Gehr
Tonmeister: Ralf Linder

Termine & Karten



Jahr 2024

Sa 27.01.
19:30 Uhr / Großes Haus
Fr 02.02.
19:30 Uhr / Großes Haus
Sa 24.02.
19:30 Uhr / Großes Haus
Mi 28.02.
19:30 Uhr / Buxtehude, Aula der Halepaghen-Schule
Kontakt aufnehmen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.