Es ist das Jahr 1975. Die 50-jährige Knef, zwar auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, privat aber in der Krise, vom Mann verlassen, dem Brustkrebs entronnen, sitzt vor ihrer Schreibmaschine. Zu müde zum Schlafen, wünscht sie sich jemanden zum Reden. Da taucht sie auf, die junge »Hilde«, und trifft auf die »Knef«. Zwei Frauen, eine Person. Sie streiten sich, fallen sich ins Wort. Es beginnt eine schonungslose Abrechnung der Knef mit sich selbst. Ein Leben zwischen den Polen von Erfolg und Misserfolg, ein Leben geprägt von Arbeitswut, physischer Erschöpfung, Krankheit und dem unbändigen Willen, sich das Leben und das Glück immer wieder zurückzuerobern, auch wenn es schon fast verloren geglaubt erschien.
Hildegard Knef (1925 – 2002) war der erste deutsche Nachkriegsstar. Ihr Foto zierte das Cover der ersten Ausgabe des Stern. Mit ihrer Rolle in dem Film »Die Sünderin« sorgte sie für den größten Skandal im deutschen Nachkriegskino. 1955 gab sie ihr Debüt am Broadway: Cole Porter persönlich engagierte sie für eine Hauptrolle in seinem Musical »Silk Stockings«. Ab den 1960er-Jahren begann Hildegard Knef mit großem Erfolg ihre zweite Karriere als Sängerin. Ihr rauchiges Organ, die präzise, zuweilen schnoddrige Art des Vortrags und die von Klugheit und lakonischer Ironie geprägten eigenen Texte machten die Knef zu einer einzigartigen Erscheinung und zu der deutschsprachigen Chansonsängerin überhaupt. Die »beste Sängerin ohne Stimme«, so Ella Fitzgerald über Hildegard Knef, war auch als Schriftstellerin erfolgreich, die mit ihrem Buch »Das Urteil« ihre Krebserkrankung in die Öffentlichkeit trug. In über 30 Chansons, Gedichten und Passagen aus ihren Erinnerungsbüchern lässt der Autor und Theaterregisseur James Edward Lyons das Leben der Knef von der Trümmerzeit in Berlin bis zum Broadway lebendig werden.
Musikalische Leitung: Niclas Ramdohr
Inszenierung: Nora Bussenius
Bühne und Kostüme: Sofia Mazzoni
Dramaturgie: Sylvia Martin
Hilde: Josefine Ella Rau
Knef: Susan Ihlenfeld
Klavier: Niclas Ramdohr
Bass: Lars Düseler
NEWSLETTER
Das Theater der Altmark hält Sie auch per E-Mail auf dem Laufenden! Alle 14 Tage informiert der TdA-Newsletter über aktuelle Premieren, Aufführungen und Gastspiele.