Der Biber hat immer viel zu tun. Das Wort Pause kennt er gar nicht. Tagaus, tagein ist er beschäftigt und immer in Hetze. Es gibt so viel zu erledigen! Aber bei all dem hat der Biber gar keine Zeit zu
überlegen, was er da eigentlich tut. Sein Damm ist undicht, er nagt alle Bäume an, und nicht nur die. Versehentlich gerät auch der Arm seines Freundes, des Elchs, dazwischen. Eine Vogelfamilie wird durch seinen übertriebenen Eifer obdachlos und überhaupt verursacht der Biber ein großes Chaos im Wald. Und dann passiert, was passieren muss. In seiner Hektik fällt der Biber einen Baum, der sich in seine Richtung neigt. Er wacht im Krankenhaus auf, kann sich nicht bewegen und starrt die Decke an. Nun hat er sehr viel Zeit. Während seine Brüche und Wunden heilen, kann der Biber aus dem Krankenhausfenster schauen. Da bekommt er einen großen Schreck: Er sieht, was er alles angerichtet hat. Also versucht der Biber, ganz schnell gesund zu werden und den Schaden wiedergutzumachen. Ob ihm das gelingt?
Nicholas Oldland studierte bildende Kunst in New Brunswick, Kanada. Er arbeitete als Gestalter und Filmemacher, bevor er Creative Director einer Bekleidungsfirma wurde, die er zusammen mit seinen Brüdern führt. Mit seinem Bilderbuch »Mach mal Pause, Biber!« – der zweite Band aus einer Reihe über die drei Freunde Bär, Elch und Biber – ist ihm eine amüsante Fabel darüber gelungen, wie wichtig Pausen sind und dass man sich für die wahren Dinge im Leben genug Zeit nehmen sollte.
Inszenierung: Jürg Schlachter
Bühne und Kostüme: Mark Späth
Dramaturgie: Sylvia Martin
Puppenbau: Kerstin Dathe
Mit: Claudia Tost
NEWSLETTER
Das Theater der Altmark hält Sie auch per E-Mail auf dem Laufenden! Alle 14 Tage informiert der TdA-Newsletter über aktuelle Premieren, Aufführungen und Gastspiele.